Ehrendirigentin Iris Loder
Die Sängerrunde Hattenhofen hat seine langjährige Dirigentin Iris Loder zur Ehrendirigentin ernannt.
Wir gratulieren ihr auf das Herzlichste und danken ihr für ihre langjährige Unterstützung als Mitglied im Musikalischen Beirat.
150-jähriges
Gründungsfest
Männergesangverein Jesenwang e.V.
MGV Jesenwang
Foto: Margit Mahler 15.09.2025
Chronik
Mai 2015
Der Männergesangverein Jesenwang feierte sein 140-jähriges Bestehen
Festzug durch den Ort: Der Männergesangverein Jesenwang feiert sein 140-jähriges Bestehen auf traditionelle Art.
(Foto: Günther Reger)
Auftritt des Männergesangvereins Jesenwang beim Kreissingen 2023 im Stadtsaal Fürstenfeldbruck
Leitung: Simon Zeitler
Chor-Festival feiert Auftakt
Die Ersten Aktionstage Chor am 19. und 20. Juli 2025 in der Stadthalle Germering boten den zahlreich erschienenen Sängerinnen und Sängern aus der Region, aber auch den an der Chormusik Interessierten neben wertvollen Informationen zum Thema „gemeinsam Singen“ vielfältige Möglichkeiten, in Workshops und Mitmach-Aktionen ihren musikalischen Horizont zu erweitern.
Ein besonderes Highlight war zweifellos die am Sonntag Vormittag noch kurzfristig ins Programm aufgenommene Podiumsrunde mit Dr. Thomas Goppel, StMin aD für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie dem Dirigenten und Stimmphysiologen Prof. Gerd Guglhör. Weitere Gesprächsteilnehmer waren die Ersten Vorsitzenden des Sängerkreises FFB und des Ammersee Amper Sängerkreises, Ruth Schmitz und Wolf Dieter Gatzke sowie die Kreischormeisterinnen der beiden genannten Sängerkreise, Nikola Wex und Corinna Rösel.
Letztere moderierte die Gesprächsrunde und sprach nach einleitenden Worten zur Geschichte des Chorsingens und zum wahrnehmbaren Wandel in der Chorszene den Ex-Politiker auf dessen Einschätzung der Ursachen an. Thomas Goppel erwiderte hierauf mit eindrucksvollen Einblicken in seine persönlichen Nachkriegserlebnisse („An Hlg Abend haben wir als Familie 4 Stunden unter dem Baum gesungen und uns zum Schluss eine Orange geteilt“) und mit der Feststellung, dass das Singen wieder mehr zur Selbstverständlichkeit, zum Alltagsgegenstand werden müsse.
Gerd Guglhör bekräftigte dies mit der Einschätzung, dass die Pandemie-Jahre einen echten „Cut“ ausgelöst hätten. Viele Chöre hätten sich in der Zeit aufgelöst; andere dagegen hätten in der Zeit erst richtig wahrgenommen, welchen Stellenwert das gemeinsame Singen hat und wie wichtig Chorproben als „bindende Ereignisse“ tatsächlich sind. Auch die Radiosender sollten dem Thema Chorsingen mehr Raum und Zeit geben - hier geschehe aktuell viel zu wenig.
Ruth Schmitz und Nikola Wex kritisierten übereinstimmend den schulischen Leistungsdruck in Bezug auf das Singen als mögliches Hindernis für die Freude am gemeinsamen Singen. Fächer wie Musik, Kunst und Sport sollten im schulischen Benotungssystem anders bewertet werden. Hier müssten konstruktivere und motivierendere Lösungen gefunden werden.
Die Moderatorin Corinna Rösel stellte zur Diskussion, ob es zu wenig Chorleiter gebe und wie dieser Berufsstand ggf mehr Wertschätzung erfahren könne. Wolf Dieter Gatzke griff das Thema auf und stellte fest, dass neben besseren finanziellen Anreizen sicher auch eine Entbürokratisierung des (Vereins)Chorwesens vonnöten sei.
Als Resumee der Gesprächsrunde wurde festgehalten, dass das Chorsingen - frei von Zwängen und Hemmnissen - wieder mehr zu einem selbstverständlichen Teil unserer Gemeinschaftskultur werden müsse.
Merkur-Bericht vom 21.07.2025
Merkur: Ankündigung der Aktionstage Chor
Merkur Artikel zu 75 Jahre Dellinger Dirigentschaft
75 Jahre Dirigentschaft in einer Familie
Dellingers in dritter Generation aktiv – Ehrungen beim Männergesangverein
Steinbach - Seit 1949 wird der Männergesangverein (MGV) Steinbach von einem Dirigenten der Familie Dellinger geleitet- mittlerweile in dritter Generation. Das wurde im Vereinsheim Alte Schule gefeiert.
MGV Vorsitzender Peter Recher begrüßte als Gäste den Kirchenchor Bad Heilbrunn mit Dirigentin Anneliese Wegele, den Kirchenchor Riegsee mit Dirigentin Gabriele Lechner und den Landfrauenchor Fürstenfeldbruck mit Dirigentin Gertraud Schöttl. Alle drei Dirigentinnen sind gebürtige Dellingers aus Steinbach und Schwestern von Rupert Dellinger, dem Dirigenten vom MGV Steinbach und vom Kirchenchor Steinbach. Florian Dellinger, Sohn von Rupert Dellinger fungierte an diesem Abend als Gastsänger bei fast allen Chören. Er ist Aushilfsdirigent beim MGV Steinbach, den er wohl in ein paar Jahren als Chorleiter in vierter Generation übernehmen wird. In seiner Rede sagte Anton Trohorsch, die Familie Dellinger habe das „Sänger-gen“ „einfach im Blut“.Die Sängerfortbildung sei die alljährliche Blutauffrischung.
Schon 1947 wurde in der Stube der Dellinger musiziert. 1950 beim Kreissingen in Moorenweis trat erstmals Josef Dellinger als Dirigent des MGV Steinbach auf. 1961 ging der Dirigentenstab von Josef Dellinger an dessen Sohn Rupert. Der wiederum übergab 1977 an seinen Sohn Rupert Dellinger.
Zudem gab es an diesem Abend Ehrungen:
Für 25 Jahre aktives Singen bekam Leo Rottenkolber die silberne Ehrennadel, die goldene Ehrennadel (40 Jahre aktives Singen) ging an Konrad Sigl, Rupert Dellinger, Peter Recher und Alfred Krepold. Vom Sängerkreis wurden Leo Rottenkolber und Alfred Recher für 25 Jahre und für 40 Jahre Josef Vogt, Alfred Krepold und Peter Recher geehrt.
Die Chöre singen
Liedbeiträge 2025
Bilder Download (Originale)
Zip-Datei:
Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Ruth Schmitz
Gemeinschaftslied: Hab Sonne im Herzen
Ungarischer Tanz Nr. 6
Liedertafel Günzlhofen
Schenkt man sich Rosen in Tirol
Blue Moon
Sängerrunde Hattenhofen
Irgendwann bleib i dann dort
Liederhort Adelshofen
Über sieben Brücken musst du geh'n
Liedertafel Moorenweis
Benedictus aus Missa brevis
Chorgemeinschaft MGV 1861 Fürstenfeldbruck
S' Leben is wiar a Traum;
MGV Jesenwang, MGV Luttenwang, MGV Steinbach
Audio: Der Frater Kellermeister, S' Leben is wiar a Traum;
Der Frater Kellermeister;
MGV Jesenwang, MGV Luttenwang, MGV Steinbach
Du hast den Farbfilm vergessen
Liederkranz Althegnenberg
Grußwort Dr. Goppel
All things bright and beautiful
Liederkranz Aufkirchen
O Sonne, o Sonne;
What was I made for
GröbenTöne Gröbenzell; Harmonie Olching
Nearar My God To Thee
MGV Emmering; MGV Gröbenzell
Abschied vom Walde
Singgemeinschaft Grafrath
Schau auf die Welt;
Ige Herouvimy
Gemischter Chor Geltendorf:
Fein sein, beinander bleib'n