Chor-Festival feiert Auftakt
Die Ersten Aktionstage Chor am 19. und 20. Juli 2025 in der Stadthalle Germering boten den zahlreich erschienenen Sängerinnen und Sängern aus der Region, aber auch den an der Chormusik Interessierten neben wertvollen Informationen zum Thema „gemeinsam Singen“ vielfältige Möglichkeiten, in Workshops und Mitmach-Aktionen ihren musikalischen Horizont zu erweitern.
Ein besonderes Highlight war zweifellos die am Sonntag Vormittag noch kurzfristig ins Programm aufgenommene Podiumsrunde mit Dr. Thomas Goppel, StMin aD für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie dem Dirigenten und Stimmphysiologen Prof. Gerd Guglhör. Weitere Gesprächsteilnehmer waren die Ersten Vorsitzenden des Sängerkreises FFB und des Ammersee Amper Sängerkreises, Ruth Schmitz und Wolf Dieter Gatzke sowie die Kreischormeisterinnen der beiden genannten Sängerkreise, Nikola Wex und Corinna Rösel.
Letztere moderierte die Gesprächsrunde und sprach nach einleitenden Worten zur Geschichte des Chorsingens und zum wahrnehmbaren Wandel in der Chorszene den Ex-Politiker auf dessen Einschätzung der Ursachen an. Thomas Goppel erwiderte hierauf mit eindrucksvollen Einblicken in seine persönlichen Nachkriegserlebnisse („An Hlg Abend haben wir als Familie 4 Stunden unter dem Baum gesungen und uns zum Schluss eine Orange geteilt“) und mit der Feststellung, dass das Singen wieder mehr zur Selbstverständlichkeit, zum Alltagsgegenstand werden müsse.
Gerd Guglhör bekräftigte dies mit der Einschätzung, dass die Pandemie-Jahre einen echten „Cut“ ausgelöst hätten. Viele Chöre hätten sich in der Zeit aufgelöst; andere dagegen hätten in der Zeit erst richtig wahrgenommen, welchen Stellenwert das gemeinsame Singen hat und wie wichtig Chorproben als „bindende Ereignisse“ tatsächlich sind. Auch die Radiosender sollten dem Thema Chorsingen mehr Raum und Zeit geben - hier geschehe aktuell viel zu wenig.
Ruth Schmitz und Nikola Wex kritisierten übereinstimmend den schulischen Leistungsdruck in Bezug auf das Singen als mögliches Hindernis für die Freude am gemeinsamen Singen. Fächer wie Musik, Kunst und Sport sollten im schulischen Benotungssystem anders bewertet werden. Hier müssten konstruktivere und motivierendere Lösungen gefunden werden.
Die Moderatorin Corinna Rösel stellte zur Diskussion, ob es zu wenig Chorleiter gebe und wie dieser Berufsstand ggf mehr Wertschätzung erfahren könne. Wolf Dieter Gatzke griff das Thema auf und stellte fest, dass neben besseren finanziellen Anreizen sicher auch eine Entbürokratisierung des (Vereins)Chorwesens vonnöten sei.
Als Resumee der Gesprächsrunde wurde festgehalten, dass das Chorsingen - frei von Zwängen und Hemmnissen - wieder mehr zu einem selbstverständlichen Teil unserer Gemeinschaftskultur werden müsse.
Merkur-Bericht vom 21.07.2025
Merkur: Ankündigung der Aktionstage Chor
Merkur Artikel zu 75 Jahre Dellinger Dirigentschaft
Die Chöre singen
Liedbeiträge 2025
Bilder Download (Originale)
Zip-Datei:
Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Ruth Schmitz
Gemeinschaftslied: Hab Sonne im Herzen
Ungarischer Tanz Nr. 6
Liedertafel Günzlhofen
Schenkt man sich Rosen in Tirol
Blue Moon
Sängerrunde Hattenhofen
Irgendwann bleib i dann dort
Liederhort Adelshofen
Über sieben Brücken musst du geh'n
Liedertafel Moorenweis
Benedictus aus Missa brevis
Chorgemeinschaft MGV 1861 Fürstenfeldbruck
S' Leben is wiar a Traum;
MGV Jesenwang, MGV Luttenwang, MGV Steinbach
Audio: Der Frater Kellermeister, S' Leben is wiar a Traum;
Der Frater Kellermeister;
MGV Jesenwang, MGV Luttenwang, MGV Steinbach
Du hast den Farbfilm vergessen
Liederkranz Althegnenberg
Grußwort Dr. Goppel
All things bright and beautiful
Liederkranz Aufkirchen
O Sonne, o Sonne;
What was I made for
GröbenTöne Gröbenzell; Harmonie Olching
Nearar My God To Thee
MGV Emmering; MGV Gröbenzell
Abschied vom Walde
Singgemeinschaft Grafrath
Schau auf die Welt;
Ige Herouvimy
Gemischter Chor Geltendorf:
Fein sein, beinander bleib'n
75 Jahre Sängerkreis Fürstenfeldbruck
Wahlspruch und Fanfare des Sängerkreises Fürstenfeldbruck
„Wir tragen das Lied in das kleinste Dorf".
Dieses Versprechen gab der Gründungsvorsitzende des Sängerkreises Fürstenfeldbruck
Karl Huber 1949
Alle Bilder sind von Dieter Clauss
Bilder Download Zip-Datei:
Fanfare und Musikstück
Hattenhofer Blechbläser Ensemble
Liedbeiträge
1.
Die hohe Alm wird aa scho grea
Thank you for the music
Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck
Gesangverein Maisach
Leitung: Christian Meister
Klavier: Christian Meister
2.
Da unten im Tale
Mit 66 Jahren
MGV Jesenwang
MGV Luttenwang
MGV Steinbach
MGV Wenigmünchen
Leitung: Rupert Dellinger
3.
Abendlied
Have a Nice Day
Gesangverein Mammendorf
MGV 1889 Gemischter Chor Geltendorf
Leitung: Marina Osipova
4.
The Rose
Jamaica Farewell
Frauenchor Gröbenzell
Cantiamo Grafrath
Leitung: Josef Putz,
Jutta Winckhler
5.
Adiemus
Auf Uns
Liederkranz Aufkirchen
Sängerrunde Hattenhofen
Liedertafel Günzlhofen
Leitung: Birgit Neumair,
Anton Burgmair
Klavier: Elisabeth Kolodziej
Geburtstagsständchen
Liederkranz Althegnenberg
Leitung: Nikola Wex
---------
Musikstück
Hattenhofer Blechbläser Ensemble
Festansprache von Dr. Thomas Goppel
6.
O Täler weit, o Höhen
On that Great, Great Mornin'
GröbenTöne Gröbenzell
Gesangverein Harmonie Olching
Leitung: Christoph M. Seidel,
Brian Hamilton
7.
Zum Tanze da geht ein Mädel
Weit, weit weg
Liedertafel Moorenweis
Chorgemeinschaft Türkenfeld
Leitung: Bernhard Westermaier
8.
All night all day
Kumbaja
MGV Emmering
MGV Gröbenzell
Leitung: Joachim Dorfmeister
9,
Immer wieder geht die Sonne auf
Vapensiero
Liederkranz Althegnenberg
Chorgemeinschaft Mittelstetten
Liederhort Adelshofen
Leitung: Gertraud Schöttl
Klavier: Nikola Wex,
Katharina Mundorff-Kreuzmann
Abschluss mit Sängerspruch
Auf Wunsch von Herrn Dr. Goppel
"Einen Gruß an alle Menschen die sich im Krieg befinden und
besonders an die, die heute nicht so glücklich wie wir sein können!"
„Salzburg - jetzt endlich doch!"
Zweimal musste sie wegen der Pandemie verschoben werden - jetzt konnte sie endlich stattfinden: die lang geplante Reise der Chöre aus dem Landkreis FFB und Umgebung nach Salzburg zum dortigen Singen im Dom!
Video-Aufzeichnung (Kurzfassung)
80 Sängerinnen und Sänger aus den im Sängerkreis FFB zusammengeschlossenen Chören hatten sich als Projektchor ein anspruchsvolles Programm auf die Fahne geschrieben, nämlich die Festliche Singmesse des zeitgenössischen österreichischen Komponisten Siegfried Singer.
Chorleitung: Anton Trohorsch und an der Orgel: Domorganist Hans-Josef Knaust
Unter wechselnder Regie ihrer mitgereisten Projekt-Chorleiter Anton Trohorsch und Thomas Huppertz gestalteten die Sängerinnen und Sänger am 7. Mai die Heilige Messe im Salzburger Dom vom Kyrie bis zum abschließenden „Lamm Gottes“ mit fulminantem Friedensappell. Begleitet von einer mitgereisten Blechbläsergruppe der Schöngeisinger Blasmusik und dem hervorragenden Salzburger Domorganisten Hans-Josef Knaust erlebten die Mitglieder des Projektchors ebenso wie die Besucher des Gottesdienstes eine einmalige Akustik mit sekundenlangem Nachklingen in dem eindrucksvollen großen Bauwerk. Das Friedenslied „Tebje Pojem“ von Dimitrij Bortnjanskij sowie das „Ave Maria“ von Detlev Schönauer lösten in dieser besonderen Umgebung ein echtes „Gänsehaut-Feeling“ aus.
Chorleitung: Thomas Huppertz
Dass Salzburg mehr zu bieten hat als die Reminiszenzen an Mozart, wussten die reisenden Sängerinnen und Sänger schon vorher - doch bei der interessanten Stadtführung am ersten und der ziemlich abenteuerlichen Burgführung am zweiten Tag ihrer gemeinsamen Salzburg-Expedition hautnah zu erleben und zu spüren, was es hier historisch, kulturell und kulinarisch alles zu entdecken gibt, war dann gleichwohl sehr eindrucksvoll.
Und so war allen Mitgereisten bereits auf der Heimfahrt klar:
Salzburg - wir kommen wieder!“
Audio-Files zum Download:
Danke auch an die Schöngeisinger Bläser, die uns so hervorragend begleitet haben und auch am Abend zünftig aufg‘spielt haben. Vor allem verdanken wir Simon, dem jüngsten der Truppe, recht gute Audiofiles von unseren Liedbeiträgen, die hier heruntergeladen werden können:
Audio-Files: | Ave Maria | |
Ehre sei Gott in der Höhe | ||
Heilig, Heilig | ||
Herr erbarme Dich | ||
Nimm die Gaben die wir bringen |
||
O du Lamm Gottes |
||
O Herr gib Frieden (Tebje Pojem) |
Weitere Bilder:
Noch schnell ein Gruppenfoto vor dem Auftritt
Im Festungsrestaurant zum Mittagessen am Sonntag
Auszug aus dem Programm:
Konzertreise des Projektchores nach Salzburg am 6. / 7. Mai 2023
Am 6. Mai fährt der Projektchor des Sängerkreises Fürstenfeldbruck mit 2 Bussen der Fa. Neumeyr Dünzlbach nach Salzburg zu einem Auftritt im Salzburger Dom. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger aus unseren Mitgliedschören von 5 Musikern der Blasmusik Schöngeising.
Neben dem Ausflugsprogramm ist als Hauptpunkt die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes um 10:00 Uhr im Dom zu Salzburg vorgesehen. Dabei wird uns die Blasmusik Schöngeising begleiten.
Zur Aufführung kommt:
Die Festliche Singmesse von Ernst Singer für gemischten Chor und Blechbläser.
Das Programm:
Samstag, 6. Mai:
- Ab 10:00 Uhr: Stadtführung in 4 Gruppen
- Mittagessen nach Belieben und Zeit zur freien Verfügung, Stadtbummel
- ca. 16:00 Uhr Treffpunkt vor dem Dom; Generalprobe im Dom
- ca. 18:30 Uhr Sammelpunkt und Einchecken im Hotel Jufa
Josef-Preis-Allee 18
- 19:30 Uhr Abendessen im Restaurant Hotel Jufa
anschließend gemütliches Beisammensein mit bekannten Liedern und mit musikalischer Begleitung.
Weg zum Probenraum
am Kapitelplatz 3
Sonntag 7. Mai:
- Frühstück ab 7:00 Uhr
- Anschließend Treffen im Probenraum am Kapitelplatz 3
(Siehe Bild oben).
- 10:00 Uhr Gottesdienst unter musikalischer Gestaltung des
Projektchores mit musikalischer Begleitung der Schöngeisinger Bläser.
- Direkt anschließend Fahrt für Teilnehmer vom Bus 1 mit der
Festungsbahn!
- Danach fahren die Teilnehmer vom Bus 2 mit der Festungsbahn!
- Ab 11:45 Uhr Mittagessen für Bus 1 im Festungsrestaurant
- Anschließend Mittagessen für Bus 2 im Festungsrestaurant
- 13:30 Uhr Festungsführung für Bus 1
- 14:30 Uhr Festungsführung für Bus 2
- 15:00 Uhr Abfahrt zur Talstation für Bus 1
- 16:00 Uhr Abfahrt zur Talstation für Bus 2
- Ab 16:00 Uhr Treffen im Hotel und Gepäck in den Bus befördern.
- ca. 17:00 Uhr Abfahrt am Hotel für beide Busse zur Heimreise
Innenansicht Dom zu Salzburg |
Empore mit Großer Orgel im Salzburger Dom |
Salzburg: Blick von der Festung
Salzburg bei Nacht - Blick vom Wallfahrtsort Maria Plain